Liebe Fussballgolf-Gäste,
die aktuelle Landesverordnung ermöglicht uns die Öffnung unserer Fussballgolf-Anlage, unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Da es hier um unser wichtigstes Gut, der Gesundheit geht, bitten wir Sie die folgenden Regeln und Informationen sehr ernst zu nehmen und strikt einzuhalten, damit wir Ihnen diesen Freizeitspaß langfristig ermöglichen können.
Über die Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln wird beim Betreten des Geländes und an wichtigen Stellen gut sichtbar informiert.
Wir danken für Ihr Verständnis und das strikte Einhalten der Regeln.
Ihr Fussballgolf-Team
Stand: Montag, 29. März 2021
Treten Sie beim Fussballgolf gegen Familie oder Freunde an und erleben Sie gemeinsam unvergesslichen Freizeitspaß. Auf 4,5 Hektar erwarten Sie 18 unterschiedliche Bahnen mit vielfältigen Hindernissen wie Baumstämmen, Steinkanten, Holzwänden und Holzpfosten.
Die Fussballgolf-Anlage befindet sich hinter der Einfahrt zum WaWaCo-Gelände, ca. 1 km Richtung B202.
Wir freuen uns auf Sie!
Fussballgolf, auch Soccergolf genannt, stammt aus dem Norden Europas. In Schweden entstanden in den 80er Jahren die ersten Anlagen. Mittlerweile ist Fussballgolf eine anerkannte Sportart, in der schon nationale und auch internationale Weltmeisterschaften stattgefunden haben.
Fussballgolf wird wie Golf auf 18 Bahnen gespielt. Dabei wird ein handelsüblicher Fußball mit dem Fuß, mit möglichst wenigen Kicks über verschiedene Hindernisse, bis zu einem großen Bodenloch gespielt und eingelocht. Vielfältige Bahnen mit Baumstämmen, Steinkanten, Holzwänden, Holzpfosten und vielem mehr erwarten Sie!
Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine geniale Kombination aus Spaß, Konzentration, Koordination und Bewegung.
Fußball-Dart (auch Foot Darts genannt) verbindet das Beste aus zwei Sportwelten: Statt auf ein Tor zielen Fußballer hier auf eine aufblasbare Dartscheibe im XXL-Format, die mit ihrer imposanten Höhe von 5,5 m alle Blicke auf sich zieht. Die Bälle werden möglichst zielgenau auf die Scheibe geschossen, die wie beim herkömmlichen Darts in 20 Teilbereiche sowie das Bullseye in der Mitte aufgeteilt ist. Besonders viele Punkte kann man auch beim Fußball-Dart in den kleinen Feldern abräumen, bei denen Treffer doppelt oder dreifach zählen.
Jeder Teilnehmer (1 bis 4 Personen) hat drei Schuss, die getroffenen Punkte werden addiert. Die Bälle bleiben mittels eines Klett-Belages an der riesigen Scheibe haften, so dass sich schnell erkennen lässt, wer die höchste Punktzahl erreicht hat.